13

Dez.

Welcher Boxsack ist gut für Anfänger?

So findest du den richtigen Einsteiger-Boxsack

Boxen ist ein super Sport – auch um dich zu Hause fit zu halten, deinen Körper zu definieren und Muskeln aufzubauen. Wenn du dir dafür einen Boxsack anschaffen möchtest, wirf einen Blick in diesen Beitrag. Wir haben dir wichtige Tipps zusammengefasst, um ein gutes Modell für Einsteiger zu finden.

Was du in diesem Beitrag erfährst:

  • Warum du dir die Zeit für die Auswahl des passenden Boxsackes nehmen solltest!
  • Welche “Faustformel” du bei der Boxsack-Auswahl anwenden kannst!
  • Welche Boxsäcke für Anfänger geeignet sind!

Boxsack aussuchen: Nimm dir Zeit!

Du magst vielleicht glauben, dass es keinen großen Unterschied macht, an welchem Boxsack du trainierst. Damit irrst du dich aber gewaltig. So kann dir der falsche Boxsack nicht nur das Training deutlich erschweren. Er kann auch das Verletzungsrisiko erhöhen – nämlich vor allem dann, wenn du gegen einen viel zu schweren Boxsack schlägst und damit deine Fingerknöchel und Handgelenke zu stark beanspruchst. Zwar steigert ein zu leichter Boxsack nicht das Risiko für Verletzungen, dennoch kann auch dieser nicht der richtige für dein Training sein. Wenn du beispielsweise mehr an deiner Ausdauer, Kondition und Schlagkraft arbeiten möchtest, ist ein zu leichter Boxsack kontraproduktiv und wird dich bei deinem Trainingsziel nicht unterstützen.

Darüber hinaus gibt es noch andere Fehler, die du bei einer übereilten Entscheidung machen kannst:

  • Du wählst die falsche Form des Boxsacks, und kannst nicht die gewünschten Schläge trainieren.
  • Du wählst eine falsche Länge des Boxsackes, und kannst beispielsweise keine Trittkombinationen trainieren.
  • Du achtest nicht auf das Obermaterial, sodass dieses schnell abgenutzt ist oder sich nicht leicht reinigen lässt.
  • Du wählst ein schlecht verarbeitetes Modell, sodass du dich schnell über aufgeplatzte Nähte ärgerst.

Boxsack kaufen: Worauf sollten Anfänger achten?

Wie schwer sollte ein Boxsack für Anfänger sein?

Wie du bereits ahnst, spielt das Gewicht des Boxsacks eine große Rolle. Viele unerfahrene Boxer, die sich nicht mit dem Thema befassen, denken zunächst, dass der Boxsack möglichst schwer sein sollte. Schließlich ist schwerer gleich härter und damit auch viel besser. Dann könnte man aber ebenso gut auf einen Felsen einschlagen oder an der blanken Wand trainieren. Dass das auch kein Profi macht, ist selbsterklärend. Zumal auch Profis nicht ausschließlich an einem schweren Boxsack trainieren, sondern idealerweise beim Gewicht des Boxsacks variieren. Aber dazu erfährst du gleich mehr…

Wie schwer ein Boxsack für Anfänger sein sollte, macht man zunächst am eigenen Körpergewicht abhängig. Das Körpergewicht dient ein bisschen als Orientierung für die Schlagkraft. Bei Boxanfängern kann man zunächst davon ausgehen, dass sie bei einem niedrigen Körpergewicht auch eine eher niedrige Schlagkraft besitzen – beziehungsweise bei einem hohen Körpergewicht eine höhere Schlagkraft aufweisen. Aber tendenziell wird ein Anfänger keine ausgeprägte Schlagkraft besitzen beziehungsweise diese nicht über mehrere Schläge aufrechterhalten können. Daher orientiert man sich zu Anfang am eigenen Körpergewicht.

Allgemeine Faustformel für das Gewicht des Boxsacks:

ca. 40 – 50 % des eigenen Körpergewichts

Das würde bedeuten, dass ein ca. 60 kg schwerer Boxer an einem ca. 30 kg schweren Boxsack trainiert, und ein ca. 80 kg schwerer Boxer an einem ca. 40 kg schweren Boxsack. Nun gilt es noch weitere Aspekte des Trainings beziehungsweise des Boxers zu beachten, wenn man sich für ein Gewicht beim Boxsack entscheiden möchte: Den Trainingsstand (Anfänger, Fortgeschritten, Amateur, Profi) und das Ziel des Trainings (leichtes Workout, Ausdauer, Schlagkraft).

Möchtest du deine Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit trainieren, ist ein leichter Boxsack von Vorteil. Ein schwerer Boxsack ist sehr träge und schwingt daher weniger als ein leichter Boxsack. Durch das erhöhte Pendelverhalten bist du an einem leichten Boxsack in puncto Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit also besonders gefordert.

Faustformel für das Gewicht des Boxsacks beim Schnelligkeitstraining:

ca. 25 – 50 % des eigenen Körpergewichts

Möchtest du hingegen deine Schlagkraft und Ausdauer verbessern, gilt es genau das umgekehrte Ziel zu verfolgen: Ein schwerer Boxsack, bei dem du viel Kraft aufwenden musst, um ihn “in Bewegung” zu bringen. Idealerweise “wächst” der Boxsack mit deiner Schlagkraft mit. Das heißt: Je besser und fortgeschrittener du im Boxen wirst, umso schwerer sollte dann auch der Boxsack sein.

Faustformel für das Gewicht des Boxsacks beim Schlagkrafttraining:

ca. 50 – 75 % des eigenen Körpergewichts

Möchtest du bei deinem Boxtraining lediglich ein leichtes Cardio-Workout machen oder dich ab und an zuhause auspowern, dann reicht meist ein sehr leichter Boxsack mit einem Gewicht von ca. 15 – 25 kg.

Wie groß sollte ein Boxsack für Anfänger sein?

Bei der Länge des Boxsacks kommt es auch wieder auf den individuellen Boxer und seine Trainingsziele an. Um die richtige Größe für deinen Boxsack zu finden, solltest du dir zunächst überlegen, was du trainieren möchtest:

  • Vorrangig Fitnesstraining mit geraden Schlägen? Dann reicht ein Boxsack mit einer Länge von ca. 80 bis 100 cm.
  • Ambitioniertes Boxen mit Geraden, Jabs und Haken? Dann sollte der Boxsack mindestens 120 cm lang sein, bei größeren Boxern auch bis zu 150 cm.
  • Muay Thai oder Kickboxen mit Körperschlägen und Tritten? Für Kampfsportarten, bei denen auch Trittkombinationen trainiert werden, empfehlen sich ausschließlich sehr lange Boxsäcke ab 150 cm, besser noch 160 cm oder 180 cm.

Grundsätzlich sollte beachtet werden, dass der Boxsack etwa mittig getroffen werden sollte. Idealerweise triffst du den Boxsack von der Mitte abwärts. Wie du den Boxsack richtig aufhängst, erfährst du hier.

Welche Form sollte ein Boxsack für Anfänger haben?

Hier zeigen wir dir, wie unterschiedlich Boxsäcke sein können und, dass es für verschiedene Trainingszwecke verschiedene Boxsack-Varianten gibt. Als Anfänger wirst du dich zunächst auf die Grundtechniken des Boxens konzentrieren und erst nach und nach deine Schlagkraft und Schnelligkeit gezielt verbessern. Ein Standard Boxsack ist für dich als Anfänger daher ideal. Am klassischen Heavy Bag sind vor allem Geraden und Seitwärtshaken einwandfrei möglich. Für das Training von Uppercuts wird es bereits etwas schwieriger, aber nicht unmöglich. Alternativ kannst du dich für einen Angle Bag entscheiden. Dieser hat eine leicht gerundete Form, an der du optimal auch Uppercuts trainieren kannst.

Aus welchem Material sollte ein Boxsack für Anfänger sein?

Einsteiger achten bei der Wahl des Boxsackes oftmals stark auf den Preis. Allerdings solltest du nicht blind das günstigste Modell kaufen, denn das kann auch schnell billig sein. Es gibt einige Anbieter, die Boxsäcke mit Nylon oder Segeltuch im Obermaterial anbieten, das im Vergleich günstiger ist. Allerdings hat es einen Grund, dass sich diese Materialien für Boxsäcke in Boxclubs und insbesondere im Profibereich nicht durchgesetzt haben: Sie sind nicht gut geeignet für Boxsäcke. Sowohl Nylon als auch Segeltuch oder ähnliche Textilien verfügen über eine vergleichsweise raue, dünne Oberfläche, die 1. schnell abnutzt und aufplatzt, und damit zu Schäden am Boxhandschuh führen kann, und 2. nicht pflegeleicht ist. In dem unebenen Material sammeln sich Staub und Schmutz schnell an, können aber nicht so leicht entfernt werden.

Kunstleder und Leder haben sich als Materialien für Boxsäcke schlichtweg bewährt. Sie sind robust und langlebig, lassen sich einfach reinigen und pflegen. Für Anfänger reicht ein Boxsack aus Kunstleder absolut aus. Leder ist zwar strapazierfähiger, aber auch deutlich teurer. Achte aber auch bei Kunstleder-Boxsäcken darauf, nicht die billigste China-Ware zu kaufen. Die Produkte sind schlecht verarbeitet, die Nähte platzen oftmals schon auf dem Versandweg auf, sodass du am Ende einen zweiten Boxsack kaufen musst.

Unsere Boxsack-Empfehlungen für Anfänger

PU Winkelboxsack 3ft

Mit einer Länge von 102 cm und einem Gewicht von ca. 28 kg ist der PU Winkelboxsack ein sehr gutes Einsteigermodell – er ist nicht zu lang und nicht zu schwer. Passend für Boxer mit eher geringem Körpergewicht und den Fokus auf klassisches Boxen. Ideal für deine Anfänge als Boxer!

PU Winkelboxsack TUF WEAR 3ft
Tuf Wear
PU Angle Bag 3ft
Die für den Winkel-Boxsack typische Form ermöglicht es dir, sehr realistisch zu trainieren. Das gilt insbesondere für Aufwärtshaken. Das Obermaterial aus Kunstleder zeichnet sich durch eine hohe Belastbarkeit aus. Dank der einfachen Pflege ist das PU-Material besonders unkompliziert.

TUF WEAR PU Winkel-Boxsack (3ft) ist ideal für

  • Ausdauer- und Koordinationstraining
  • Reaktions- und Schnelligkeitstraining
  • Verbesserung von Schlagkraft und Schlagkombinationen
  • Möglichst realistische, variantenreiche Trainingseinheiten

Zum Artikel

PU Quilted Boxsack 4ft

Mit einer Länge von ca. 122 cm und einem Gewicht von 42 kg ist der PU Quilted Boxsack ein sehr gutes Modell für größere, ambitionierte Boxer, die bereits einige Erfahrungen gemacht haben oder schon eine gewisse Schlagkraft mitbringen.

PU Quilted Boxsack 4ft
Tuf Wear
PU Quilted Boxsack 4ft
Dieser Boxsack ist aus Kunstleder gearbeitet, das deinen harten Schlägen zuverlässig standhält. Zusammen mit der sorgfältigen Verarbeitung ist dir ein Boxsack garantiert, an dem du lange Zeit viel Freude haben wirst. Mit einem Gewicht von 42 kg und einer Länge von 122 cm ist der TUF WEAR Boxsack PU Quilted 4ft die passende Wahl für groß gewachsene und schwere Boxer und all jene, die nach einem Boxsack für ein anspruchsvolles Training suchen.

TUF WEAR Boxsack PU Quilted 4ft ist ideal für

  • Klassisches Boxtraining aller Art
  • Geeignet für größere Personen

Zum Artikel

PU Standard Boxsack 182 cm

Mit einer Länge von 182 cm ist der PU Standard Boxsack genau die richtige Wahl für Boxer, die Schlag- und Trittkombinationen in ihr Training einbauen möchten. Vor allem Low Kicks lassen sich an dem fast 2 m langen Boxsack ideal trainieren.

Tuf Wear
PU Standard Boxsack 182 cm
Mit dem PU Boxsack Standard (6ft) bekommst du wahrlich einen super-langen Heavy Bag. Denn der Boxsack misst stolze 182 cm in der Länge. Dadurch kannst du ideal Schlag- und Trittkombinationen perfektionieren. Die Verbindung aus Kunstleder und einer dünnen PU-Beschichtung machen den PU Boxsack Standard (6ft) sehr widerstandsfähig. Das Obermaterial ist robust und beständig.

TUF WEAR PU Boxsack Standard (6ft) ideal für

  • Klassisches Boxtraining (große Boxer)
  • Kickboxen und Muay Thai Boxen
  • Free Fight
  • Fitness Boxtraining für Zuhause

Zum Artikel

Foto von Tima Miroshnichenko auf Pexels

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RELATED

Posts